Pollenflug-Ticker, Pollenfluginformationen

Pollenflug-Ticker, Pollenfluginformationen
Unser Pollenflug-Ticker stellt wichtige allgemeine Informationen für Pollenallergiker bereit, welche regelmäßig aktualisiert werden. Die täglich erstellte Pollenflug-Vorhersage finden Sie hier. 31.08.2025 : In den nächsten Tagen wird mit mehr Regen gerechnet. Die Pollensaison neigt sich dem Ende zu. Gräserpollen sind nur noch vereinzelt in geringer Konzentration unterwegs, größere Belastungen bleiben aus. Die Beifuß-Hauptblüte ist abgeschlossen, im Osten halten sich jedoch teils noch höhere Belastungen durch Ambrosiapollen.
03.06.2025 : In den nächsten Tagen sorgt das wechselhafte Wetter für teils stark schwankende Pollenbelastungen. Zwar sind durch die unbeständige Witterung noch keine saisonalen Höchstwerte zu erwarten, an sonnigen und trockenen Tagen kann die Belastung jedoch spürbar zunehmen. Gräser- und Roggenpollen dominieren derzeit das allergische Geschehen.
17.05.2025 : Nordwinde bringen weiterhin kühle Witterung und örtlich leichte Schauer, die den Pollenflug auf mäßigem Niveau halten. Hauptsächlich sind Gräserpollen unterwegs, meist mit mäßigen, nur vereinzelt höheren Belastungen. Vereinzelt werden mit dem Wind auch Birkenpollen aus nördlichen Regionen herangetragen.
29.04.2025 : Gute Nachrichten für Allergiker: Die Phase mit sehr hohen Birkenpollenkonzentrationen ist vorbei. Zwar kann es regional noch zu spürbaren Belastungen kommen, insgesamt geht der Birkenpollenflug in den kommenden Tagen jedoch deutlich zurück. Gleichzeitig startet nun die Graspollensaison. Für weit verbreitete Belastungen ist es zwar noch etwas früh im Jahr, doch auf ungemähten, naturnahen Wiesen kann es bei sonnigem und mildem Wetter bereits zu spürbaren Pollenflügen kommen. In städtischen Gebieten, Wäldern und höheren Lagen bleibt die Pollenkonzentration vorerst noch gering.
04.04.2025 : Die anhaltend milde, teils fast sommerliche Witterung der vergangenen Tage hat die Pollenfreisetzung – insbesondere der Birke – deutlich begünstigt. Vor allem in Westdeutschland, etwa in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, war der Pollenflug zuletzt besonders intensiv ausgeprägt. In den kommenden Tagen sorgt der Zustrom polarer Kaltluft zwar für einen Dämpfer bei der Pollenproduktion, doch die trockene Wetterlage verhindert eine echte Entlastung. Denn was aktuell fehlt, ist Regen: Ohne Niederschläge bleiben die in der Luft befindlichen Pollen weiter aktiv und können sich ungehindert ausbreiten – zum Leidwesen vieler Allergikerinnen und Allergiker.
... besuchen Sie auch unsere Seite mit dem Pollenflug im Jahresverlauf.